Frontignan ist Teil des “Bassin de Thau” (“Becken des Thau”), einer Anzahl von Dörfern, die den riesigen See umgibt. Der “Etang de Thau” (“Teich des Thau”) ist für seine Muschelzucht und Weinberge berühmt, die 25% der Landesfläche einnehmen.
Sète, Frontignan, Marseillan, Balaruc-les-Bains, Balaruc-le-Vieux, Gigean, Mireval und Vic-la-Gardiole sind Teil des « Bassin de Thau ».
Pays de Thau et Pays de Pézenas
Städte nicht weit von Frontignan :
Balaruc-les-Bains ist der zweitgrösste Kurort Frankreichs. Während der Hochsaison gibt es jede Menge Open-air Konzerte, Veranstaltungen und Märkte in den Gärten und Parks. Sehr beliebt ist die grosse Auswahl an Wassersportarten wie Segeln, Surfen und Kanufahren.
Sète, als das “kleine Venedig des Languedoc” bekannt, ist auch ein wichtiger Fischereihafen. Die “joutes”-Turniere (sog. Bootsturniere auf Wasser mit langen Lanzen) finden den ganzen Sommer über statt; das beliebteste ist das “Saint-Louis” Ende August. Der 12 Kilometer lange Sandstrand und eine breite Promenade entlang der Klippen, die von der Freilichtbühne “Théâtre de la Mer” wegführt, erfreuen sich grosser Beliebtheit; nicht zu vergessen die atemberaubende Aussicht vom Gipfel des “Mont Saint-Clair”.
Vic-la-Gardiole, ein kleines Dorf zwischen Frontignan und Mireval mit einem Radweg, der durch den Wald “des Aresquiers” direct zum Strand Frontignans führt, bietet während der Sommersaison viele Konzerte, Festivals und farbenprächtige Märkte.
Marseillan, hat als Touristenattraktionen seinen kleinen charmanten Hafen, lange Sandstrände, die “joutes”-Turniere sowie verschiedene Festivals und seinen berühmten Wermut Noilly-Prat.
Am “Etang de Thau” gelegen, teilt sich Mèze seine historische Rolle als regionale Austernhauptstadt mit Bouzigues. Fast ein Drittel seiner Einwohner verdienen ihren Lebensunterhalt in der Fischereiindustrie. In den letzten Jahren haben Tourismus und Transport für die lokale Wirtschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen.